Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich einen hinter die Binde gießen

  • 1 Binde

    Binde f opaska; MED bandaż;
    fam. sich einen hinter die Binde gießen przepłukać pf (sobie) gardło, strzelić pf po jednym

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Binde

  • 2 Binde

    / < галстук>: einen [eins] hinter die Binde gießen [kippen] "заложить за галстук", выпить. Wenn er sich geärgert hat, gießt er sich eins hinter die Binde und vergißt dann in seinem Dusel seinen ganzen Kummer.
    Auf den Schreck hin muß ich mir erst mal eins hinter die Binde gießen.
    Nach Feierabend gießt er sich in der Eckkneipe immer einen hinter die Binde und torkelt dann erst nach Hause, jmdn. bei der Binde fassen схватить кого-л. за горло.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Binde

  • 3 ein

    (eine, einer, eins)
    1. eins meppum. огран. кто-то, кто-нибудь. Ist eins von euch verletzt?
    2. один (из двух или нескольких подобных). Sein eines Bein hat er im Krieg verloren.
    Sein eines Auge ist verletzt.
    Mein einer Sohn ist ausgewandert.
    3. я. Das tut einem (mir) wohl.
    Du hättest einem (mir) ja wirklich auch mal Bescheid sagen können!
    4.: was für ein (Lärm, Unglück, Krach)! какой (шум, какое несчастье, какой скандал)!
    so eine (Enttäuschung, Überraschung)! такое (разочарование)!, такой (сюрприз)!
    5.: du bist mir einer! ну, ты даёшь!
    6.: das kommt [läuft] (alles) auf eins heraus всё равно, одно и то же. Ob Sie den Betrag sofort oder später zahlen, kommt auf eins heraus.
    mir ist alles eins мне всё равно. Bleiben wir hier länger sitzen oder gehen wir, ist mir alles eins.
    7. eine, einer, eins во фразеологизированных конструкциях: eins trinken, einen heben
    jmdm. eine langen [kleben, reinhauen]
    eine hinter die Binde gießen
    einen sitzen haben
    jmdm. eins auswischen
    sich eins pfeifen и т. п. см. соотв. глаголы.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ein

См. также в других словарях:

  • (Sich) einen hinter die Binde gießen \(auch: kippen\) — [Sich] einen hinter die Binde gießen (auch: kippen)   Die umgangssprachliche Redewendung geht von »Binde« in der heute veralteten Bedeutung »Krawatte« aus und steht für »ein alkoholisches Getränk trinken«: Wollen wir uns nicht mal wieder einen… …   Universal-Lexikon

  • Binde — Faszie (fachsprachlich); Bindenverband; sehnenartige Muskelhaut (umgangssprachlich); Fascia (fachsprachlich) * * * Bin|de [ bɪndə], die; , n: 1. a) langer Streifen aus Gaze oder anderem Stoff zum Verbinden von Wunden usw.: e …   Universal-Lexikon

  • Binde — binden: Das gemeingerm. Verb mhd. binden, ahd. bintan, got. bindan, engl. to bind, schwed. binda beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *bhendh »binden«, vgl. z. B. aind. badhnā̓ti, bandhati »er bindet,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Binde — Bịn·de die; , n; 1 ein langer Streifen aus einem besonderen Stoff, den man um verletzte Körperstellen wickelt ≈ Verband1 <eine elastische Binde; eine Binde anlegen>: eine Binde um das verletzte Handgelenk wickeln; den Arm in einer Binde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trinken — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • zechen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • stemmen — 1. heben, hochheben, hochstemmen, in die Höhe drücken; (geh.): emporheben; (ugs.): wuchten. 2. anstemmen, drücken, stoßen. 3. trinken, zu sich nehmen; (ugs.): einen heben, [sich] einen hinter die Binde gießen/kippen, einen schmettern, einen zur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trinken — 1. [aus]schlürfen, austrinken, den Durst löschen/stillen, hinunterstürzen; (ugs.): hinuntergießen, hinunterkippen, hinunterschütten, hinunterspülen, kippen, wegkippen, wegtrinken; (salopp): saufen. 2. Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zechen — Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich] einen hinter die Binde gießen/kippen, einen schmettern, einen trinken, einen zur Brust nehmen, einen zwitschern, einheizen, kneipen, kümmeln, picheln; (salopp): einen auf die Lampe gießen, [einen]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • saufen — 1. hinunterstürzen; (ugs.): hinuntergießen, hinunterkippen, hinunterspülen, kippen. 2. Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich] einen hinter die Binde gießen/kippen, einen schmettern, einen zur Brust nehmen, einen zwitschern; (salopp): einen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • süffeln — a) genüsslich trinken. b) (ugs.): einen heben, [sich] einen hinter die Binde gießen/kippen, einen trinken, kübeln; (ugs. scherzh.): bechern; (salopp): [einen] saufen, einen zur Brust nehmen, einen zwitschern; (salopp scherzh.): sich die Gurgel… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»